|
|||
Fachgebiet - Volkswirtschaftslehre - Lehrveranstaltungen "Einführung in die Volkswirtschaftslehre" und "Makroökonomie" Berufliche Praxis Studium der Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Politischen Wissenschaft, Mathematik und Statistik an der Universität Dortmund und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Assistent der Geschäftsführung der Deumer GmbH, Lüdenscheid Mathematiklehrer am Städtischen Gymnasium Lüdenscheid Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik der Universität Dortmund und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei Univ.-Prof. Dr. Werner Zohlnhöfer Promotion bei Univ.-Prof. Dr. Werner Zohlnhöfer im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Titel der Dissertation: "Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat: Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR" Geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz e. V. Hochschulassistent für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Volkswirtschaftslehre durch den Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Titel der Habilitationsschrift: "Institutionelle Strukturen und gesamtwirtschaftliche Stabilität" Vertretung einer Professur für Volkswirtschaftslehre (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Hermann Bartmann) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Professor für Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main Mitbegründer und Leiter des Centre for Financial Economics (CFE) an der Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main Wissenschaftlicher Leiter des deutsch-russischen MBA in Finance-Studiengangs in Zusammenarbeit mit der Finanzakademie Moskau Gastdozent für International Banking & Finance am Management Center Innsbruck Visiting Professor of Economics der Finanzakademie unter der Regierung der Russischen Föderation, Moskau Wirtschaftswissenschaftliche Beratertätigkeit für - Hessische Landesregierung, - Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung des Landes Hessen, - Bankakademie International e.V., - Ministry of Finance & The Government of Uganda, - European Bank for Reconstruction and Development, London - Staatliche Finanzakademie und Nationales Bankenkomittee, Moskau - Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, - Bundesminister der Finanzen, - Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, - Bundesminister für Post und Telekommunikation, - Wissenschaftliches Institut für Telekommunikationsdienste, - Bundesminister für Verkehr, - Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, - Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, - Bundesverband der Ortskrankenkassen, - Wissenschaftliches Institut der Ortskrankenkassen und - Gesamtdeutsches Institut Veröffentlichungen Institutionelle Strukturen und makroökonomische Stabilität: Eine international vergleichende Analyse, Tübingen: Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), "Die Einheit der Gesellschaftswissenchaften" 2005. Koautor des Gabler Wirtschaftslexikons mit mehr als 80 Stichworten zu den Teilgebieten Verteilungstheorie, Verteilungspolitik und ausgewählte Aspekte der monetären Makroökonomik in: Gablers Wirtschaftslexikon, 16. Auflage, Wiesbaden: Betriebswirt- schaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler 2004. Ursachen systemischer Bankenkrisen: Erklärungsversuche, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Konse- quenzen, in: Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 52 (2001), S. 239-280. Schmidt, Paul G.: Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat: Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR, Stuttgart und New York: Gustav Fischer-Verlag 1985. Mitgliedschaften Deutscher Hochschulverband List-Gesellschaft e.V. Verein für Socialpolitik |
SSL Zertifikat sponsored by PSW GROUP | Wir haben auch einen Auftritt bei Facebook | Kontakt | Impressum | Datenschutz
VWA Wiesbaden
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Wiesbaden e. V.
Friedrichstraße 5
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 33 46 59 70
Telefax: +49 611 33 46 59 79
E-Mail: info@vwa-wiesbaden.de