Studieren auf Hochschulniveau
Wir sind der Überzeugung, dass der Erfolg und der Nutzen eines Studiums entscheidend von der Qualität der Dozentinnen und Dozenten sowie von den von ihnen vermittelten Inhalten abhängt. Unser Anspruch ist es, berufsbegleitende Studiengänge auf Hochschulniveau anzubieten. Daher freuen wir uns, dass wir herausragende
Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz und den Hochschulen in
Wiesbaden,
Mainz und
Mannheim gewinnen konnten. Bei der Auswahl war es uns wichtig, fachliche Exzellenz mit ausgeprägtem Anwendungsbezug und didaktischer Kompetenz zu verbinden. Namhafte
Praktiker werden in das Studienangebot eingebunden. Ihnen kommt die besondere Aufgabe zu, fachwissenschaftliche Überlegungen mit der beruflichen Praxis zu verzahnen und anhand von Beispielen aus dem beruflichen Umfeld der Studierenden zu vertiefen.
Aus unserer Sicht erfordert ein Studium, das dem Anspruch gerecht wird, das Fundament für den beruflichen Erfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu legen, eine enge und unmittelbare Interaktion mit den Dozentinnen und Dozenten. Persönlicher Kontakt und intensive Diskussionen in kleinen Gruppen - und zwar in kleineren Gruppen, als sie meist an Hochschulen möglich sind - erlauben einen zügigen Lernfortschritt und einen erfolgreichen Kompetenzerwerb. Die Intensität eines Präsenzstudiums geht weit über das hinaus, was mit reinen Online-Lernformen möglich ist. Ein Hochschulstudium, das seinem Namen gerecht wird, fördert die kritische Reflektion und das Infragestellen von Lehrinhalten. Diese Fähigkeit kann nur im persönlichen Gespräch "Face-to-Face" vermittelt werden.
Es handelt sich um berufsbegleitende Studiengänge mit Veranstaltungen, die weitestgehend abends und samstagsvormittags angeboten werden. Inhaltlich achten wir auf einen engen Bezug von Studium und Beruf, etwa im Rahmen von Praxisprojekten und Hausarbeiten, die sich auf konkrete Fragestellungen der jeweiligen beruflichen Tätigkeit beziehen. Auch die Abschlussarbeit beschäftigt sich oft mit Fragestellungen aus der beruflichen Praxis des Studierenden.
Breites Studienangebot
Um der jeweiligen beruflichen Tätigkeit, der individuellen Lebenssituationen und den persönlichen Zielen gerecht zu werden, bieten wir verschiedene Studiengänge an. Neben einem breit angelegten Studiengang "Management" können verschiedene Schwerpunkte gewählt werden, hierzu zählen "Finanzmanagement", "Gesundheitsmanagement", "Immobilienmanagement", "Marketing", "Personalmanagement" und "Digital Business". Sieht man von Zertifikatsstudium ab, bei dem eine Mindestanzahl von Kreditpunkten erforderlich ist, kann hinsichtlich des zeitlichen Umfangs insbesondere zwischen dem Aufbaustudium (3 Semester), dem Kompaktstudium (4 Semester), dem VWA-Betriebswirt (6 Semester) bis hin zum Bachelorstudium (7 Semester) unterschieden werden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums VWA-Betriebswirt bzw. Bachelor besteht grundsätzlich die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Besonders geeignet ist hier das berufsbegleitende Studienprogramm "
Executive Master of Business Administration" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Maximale Flexibilität
Das Leben hält viele erfreuliche Überraschungen, aber auch manche Herausforderungen bereit: Ihnen werden bedeutende Projekte übertragen, Sie wechseln den Arbeitgeber, die Familie bekommt Zuwachs, Angehörige bedürfen zusätzlicher Aufmerksamkeit. Was auch immer sich in Ihrem Leben ereignen mag, wir gewähren Ihnen maximale Flexibilität. Durch die modulare Struktur der Studiengänge können kürzere Programme unter vollständiger Anrechnung bis hin zum Bachelor erweitert werden. Längere Studienprogramme können, wenn Ihr berufliches oder privates Leben dies erfordert, mit einem qualifizierten Abschluss eines kürzeren Programms abgeschlossen werden. Und sollte sich Ihre Lebenssituation erneut ändern, so können Sie Ihr ursprüngliches Studienprogramm wieder fortführen.
Die Flexibilität beschränkt sich aber nicht nur auf den Wechsel zwischen den Studienprogrammen, sondern auch auf Ihren Studienplan. Wenn Sie Zeit und Lust haben, so können Sie Studieninhalte vorziehen. Wenn Sie stark belastet sind, so können Sie Ihr Studium auch strecken. Und sollte Sie Ihr Leben in eine andere Region Deutschlands führen, so werden Ihre Leistungen innerhalb der
VWA-Familie auf die dort angebotenen Studienprogramme angerechnet.
Netzwerk mit Ehemaligen
Ein wichtiger Aspekt eines Präsenzstudiums ist die Möglichkeit, ein persönliches Netzwerk über den eigenen Jahrgang hinaus aufzubauen, das weit über die Grenzen der eigenen Studienzeit hinaus tragen kann. Über viele Branchen und unterschiedliche Karrierestufen hinweg können Kontakte gepflegt werden, woraus sich nicht selten Karrierechancen ergeben. Basis hierfür ist unser Alumniprogramm. Im Rahmen dieses Programms werden nicht nur Veranstaltungen angeboten, sondern auch aktuelle Skripten bereitgestellt, so dass Sie Ihr eigenes Wissen immer auf dem neuesten Stand halten können.
Da unsere Absolventinnen und Absolventen die Qualität unserer Studiengänge selbst erfahren haben, zählen sie zu unseren größten Fürsprechern. Sie sind oft bereit, als Botschafter für die VWA Wiesbaden tätig zu sein und berichten von der Exzellenz unserer Studienprogramme. Wir können daher auf teure Werbe- und Imagekampagnen verzichten und bieten im Gegenzug unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern herausragende Programme zu vorzüglichen Preis-/Leistungsverhältnissen an.
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die VWA sind ursprünglich entstanden, um Menschen, die im Arbeitsleben stehen, eine berufsbegleitende Weiterbildung zu ermöglichen und ihnen neue Karrierewege zu eröffnen, und zwar insbesondere auch in den Fällen, in denen eine klassische Berechtigung zum Hochschulstudium aus welchen Gründen auch immer fehlt. Die von allen Beteiligten empfundene gesellschaftliche Verantwortung schlägt sich in der Gemeinnützigkeit der VWA nieder: Wir wollen mit Ihnen keinen Gewinn erzielen, sondern nur die Kosten des Vorlesungsbetriebs decken. Daher können wir ein exzellentes Studium zu konkurrenzlos günstigen Konditionen an einer privaten Institution anbieten.
Beruflicher Aufstieg durch VWA-Studium
Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihr persönliches Potential zu nutzen, Ihr Schicksal in die Hand zu nehmen und Ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Im Kreise motivierter Dozentinnen und Dozenten und engagierter Kommilitoninnen und Kommilitonen wird es Ihnen gelingen, die Anstrengungen Ihres Studiums zu meistern, gemeinsam auch mit Freude neue Inhalte zu erarbeiten und gar nicht so selten neue Freundschaften zu schließen. Werden Sie Mitglied der VWA-Familie.