Die Dozentinnen und Dozenten der VWA Wiesbaden sind Hochschulprofessoren und erfahrene, erfolgreiche Führungskräfte aus der Wirtschafts-, Verwaltungs- und Klinikpraxis. Voraussetzungen für die Zulassung zu einem Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Arts", einem BWL-Studium oder zu einem Kompaktstudium sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens einjährige Berufspraxis. Abiturientinnen und Abiturienten können das BWL-Studium bereits parallel zu einer kaufmännischen Berufsausbildung beginnen. Die Zulassung zu einem Aufbaustudium setzt ein abgeschlossenes Hochschulstudium voraus.
Der Abschluß eines BWL-Studiums oder eines Aufbaustudiums an der VWA Wiesbaden führt zum Erwerb des Wirtschaftsdiploms der deutschen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen eines Kompaktstudiums wird ein Abschlußzertifikat verliehen.
Zusätzlich oder alternativ zum Abschluss „Betriebswirt (VWA)“, kann neben dem Beruf der staatliche Bachelor-Abschluss erreicht werden („begleitender Bachelor“). Absolvent(inn)en der VWA können den Bachelor-Abschluss auch nach dem VWA-Studium erreichen („Anschlussbachelor“). Alle Lehrveranstaltungen finden in in den Räumen der Hochschule RheinMain oder auf dem neuen Weiterbildungscampus der IHK in Wiesbaden statt.
An der VWA Wiesbaden wird ein studienbegleitendes Prüfungsverfahren angewendet („Credit Point-System“). Die Prüfungsleistungen sind nicht am Ende des Studiums konzentriert, sondern über das gesamte Studium verteilt. Das heißt: Zum Abschluss jeder Lehrveranstaltungsreihe wird eine Klausur angeboten, die bei Bestehen zum Erwerb von Kreditpunkten und Prädikaten führt. Aus den im Laufe des Studiums erworbenen Kreditpunkten und Prädikaten errechnet sich das Examensergebnis. Weiterer Prüfungsbestandteil ist im BWL-Studium die Anfertigung einer Diplomarbeit, im Kompaktstudium die einer Projektarbeit.
Ganz gleich, ob Sie im privaten oder im öffentlichen Sektor beschäftigt sind: Wenn Sie den beruflichen Aufstieg ins Auge fassen, dann müssen Sie außer einer soliden Berufsausbildung und einer hinreichenden Berufspraxis gründliche Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht vorweisen, um erfolgreich mit den Absolventinnen und Absolventen von Universitäten oder Fachhochschulen um Führungspositionen konkurrieren zu können. Genau dies bietet Ihnen ein Studium an der VWA Wiesbaden: Die attraktive Möglichkeit, mit oder ohne Abitur, neben der Berufstätigkeit das für den beruflichen Fortschritt erforderliche Fach- und Führungswissen in einem straffen Studium auf Hochschulniveau zu erwerben.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich eingehend über die VWA Wiesbaden und ihre Studienangebote informieren. Sie finden dort alles Wissenswerte von Zulassungsvoraussetzungen über Antworten auf organisatorische Fragen bis hin zu den Lehrinhalten der verschiedenen Studiengänge.