News-Kategorien: | |
Eingestellt von: | Petra Nietzel |
Eingestellt am: | 09.02.2018 |
Weitere Informationen: | ... hier geht es zur aktuellen Infobroschüre |
Liebe Freunde der VWA, wie Ihnen bekannt ist, kann an der VWA Wiesbaden im Rahmen einer Studienkooperation mit der staatlichen Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) auch der FIBAA-akkreditierten Abschluss „Bachelor of Arts“ in Betriebswirtschaft = Bachelor (B. A.) belegt werden. Erfolgreichen Absolvent(inn)en einer VWA steht auch die Möglichkeit offen, den internationalen Abschluss MBA (Master of Business Administration) zu erwerben. Aber auch direkt nach dem Abschluss Betriebswirt (VWA) ist ein Einstieg in MBA Programme möglich geworden. Erfolgreiche VWA-Absolventinnen und -Absolventen zählen regelmäßig zu den Bewerbern, die durch das BWL-Abendstudium optimal auf die entsprechenden Eignungsprüfungen vorbereitet sind. Ich möchte Ihnen nun zusammen mit Frau Best-Klossok den Weiterbildungs-studiengang „Executive Master of Business Administration (MBA)“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)" vorstellen: Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
gerne möchten wir Sie mit dieser NEWS über die Möglichkeit informieren nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums an der VWA Wiesbaden, den FIBAA-akkreditierten berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang „Executive Master of Business Administration (MBA)“ an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) anzuschließen und darin einen universitären Mastergrad zu erwerben.
Konzept Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen wie auch an Selbstständige und Freiberufler. Die Zielsetzung des Programms ist es nicht, Spezialisten auszubilden, dafür haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren jeweiligen Berufen einen fundierten Hintergrund und reichen Erfahrungsschatz. Vielmehr geht es darum, Führungskräften und angehenden Führungskräften die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um die unterschiedlichsten Managementaufgaben innerhalb eines Unternehmens bewältigen zu können. Das Studium möchte nicht allein Wissen und Fertigkeiten vermitteln, sondern Managementpersönlichkeiten heranbilden. Neben exzellenten Dozenten, die über Erfahrungen in berufsbegleitender Weiterbildung verfügen und das notwendige Wissen praxisorientiert lehren können, kommt der Zusammensetzung der Lerngruppe eine große Bedeutung zu. Es hat sich dabei herausgestellt, dass nicht so sehr der akademische Hintergrund den Nährboden für intensive, bereichernde Lernerfahrungen bietet. Noch wichtiger sind die unterschiedlichen beruflichen Erfahrungen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Studium und in die Auseinandersetzung mit den Dozenten und den Kommilitoninnen und Kommilitonen einbringen.
Inhalt
Ablauf Alle Kurse finden von Freitag, 14 Uhr bis Sonntag, 13 Uhr an der JGU statt. Zum Abschluss des ersten Studienjahres reisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im April 2019 zu einem einwöchigen Studienaufenthalt an die Tongji University in Shanghai (China). Die Kosten (Flug, Kursprogramm, Unterbringung) sind im Studienentgelt enthalten. Nach dem zweiten Studienjahr wird im April 2020 fakultativ ein ebenfalls einwöchiger Studienaufenthalt an University of Austin (Texas, USA) angeboten. Die Kosten hierfür werden gesondert in Rechnung gestellt. Zum Abschuss des Studiums ist eine 3-monatige berufsbegleitende Masterthesis zu schreiben.
Zugangsvoraussetzungen Studienentgelt Die Teilnahme an dem Studiengang kostet 19.000 €. Das Entgelt schließt sämtliches Lehr- und Lernmaterial sowie die Kosten der obligatorischen Studienreise ins Ausland (Flug, Unterbringung und Programm) ein.
Im Anhang übersenden wir Ihnen unsere aktuelle Informationsbroschüre mit dem Studienprogramm des 19. Studienjahrgangs, der im September 2018 das Studium aufnehmen wird. Sehr gerne laden wir Sie auch zu einem unserer Informationsabende an die Universität Mainz ein. Diese finden am 21.3., am 17.5. und am 11.7. jeweils um 19.00 Uhr statt. Sie können sich mit Fragen auch direkt an unsere EMBA Mainz-Botschafterinnen und Botschafter wenden. Das sind Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs, die gerne authentisch ihre Erfahrungen mit dem Programm weitergeben und für Informationen zum Programm zur Verfügung stehen. Bitte kommen Sie bei weiteren Fragen oder für ein individuelles Informationsgespräch auf mich zu. Ich freue mich, von Ihnen zu hören und verbleibe mit besten Grüßen Stefanie Best-Klossok M.A. Geschäftsführerin EMBA Mainz
EMBA Mainz / Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz Tel.: 06131 3922136; Fax: 06131 3926649 klossok@uni-mainz.de; www.emba-mainz.deGerne können Sie sich bei weiteren Fragen -auch bezüglich des Bachelorstudienganges- direkt an die Mitarbeiter der VWA Wiesbaden wenden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und senden viele Grüße aus der VWA Petra Nietzel Geschäftsleitung - 09.02.2018 |
VWA Wiesbaden
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Wiesbaden e. V.
Friedrichstraße 5
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 33 46 59 70
Telefax: +49 611 33 46 59 79
E-Mail: info@vwa-wiesbaden.de