News-Kategorien: | |
Eingestellt von: | Petra Nietzel |
Eingestellt am: | 18.11.2021 |
Judith Bauer – aus dem Nähkästchen geplaudert - warum ein VWA-Abendstudium auch für eine Schneidermeisterin „Maßarbeit“ ist. Es ist immer spannend, wenn man von Seiten der VWA hinter einer Matrikelnummer auch den Menschen kennenlernt. Dahinter verbergen sich manchmal Schicksale, aber ganz oft auch spannende Geschichten oder wie im Fall unserer Studierenden Judith Bauer ein superinteressanter Werdegang, den man auf den ersten Blick nicht unbedingt mit einem BWL-Abendstudium in Verbindung bringt. ![]() Judith Bauer ist Schneidermeisterin mit Leib und Seele. Ihr Tun, sagt sie, eine echte Berufung. Nach Ausbildung, Gesellen- und Meisterprüfung, zunächst mit ihren Maßanfertigungen selbständig, übernahm sie 2021 das Geschäft und die Kollektion ihrer ehemaligen Ausbilderin, die ihre Selbständigkeit mit Brautmoden aufgegeben hat. Mit ihren individuellen Entwürfen und der Bandbreite an Braut- und festlicher Abendmode ist sie gut aufgestellt, aber gerade die Maßanfertigung ist für ihre Kundinnen wichtig, denn so Frau Bauer, die wenigsten Sachen „von der Stange“ passen der Trägerin. Kennt man doch irgendwie. Warum dann ein VWA-Abendstudium und Betriebswirtschaft? Weil es gut ist, über den Tellerrand zu schauen. Weil ...es gut ist, einen Plan B in der Tasche zu haben…“, so Frau Bauer. Und weil ihr auch Zahlen liegen. Mit dem VWA-Studium neben dem Beruf kommt sie bestens klar, alle Prüfungsleistungen sind erbracht, lediglich die Diplomarbeit fehlt noch. Aber auch die wird sich thematisch mit Handwerk beschäftigen. Frau Bauer möchte nichts anderes machen als das, was sie tut - für sie ist Ihr Beruf eine echte Berufung. Aber bei ihrem Engagement, ob in der Handwerkskammer, bei der Innung, im Halten „überbetrieblicher“ Lehrgänge oder als Aufsicht bei der Gesellenprüfung wäre sie auch mit Plan B eines VWA-Diploms „in Ihrem Element“ – auf betriebswirtschaftlicher Seite in diesem Berufszweig, ob bei der Handwerkskammer oder bei der Innung – aber der rote „Faden“ in ihrem Lebenslauf ist alles, was mit Nähen und Schneiderei zu tun hat. Sie selbst sagt über ihr Studium bei der VWA: „Es waren drei der anstrengendsten aber auch der interessantesten, motivierendsten und lohnendsten Jahre meiner Berufslaufbahn. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden und kann nur jedem Handwerker raten, es mir gleich zu tun und seine handwerklichen Fähigkeiten durch kaufmännische und betriebswirtschaftliche Fähigkeiten zu ergänzen“. Wir haben uns sehr gefreut, in Atelier und Werkstatt “schnuppern“ zu dürfen! Was aber haben Frau Bauer und die VWA Wiesbaden gemeinsam? Termine nach Vereinbarung – individuelle Beratung – bestmögliche gemeinsame Ergebnisse |
Wir haben auch einen Auftritt bei Facebook | Kontakt | Impressum | Datenschutz
VWA Wiesbaden
Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Wiesbaden e. V.
Friedrichstraße 5
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 611 33 46 59 70
Telefax: +49 611 33 46 59 79
E-Mail: info@vwa-wiesbaden.de