Die VWA Wiesbaden steht für Weiterbildung auf Hochschulniveau. Das Konzept des BWL-Abendstudiums bietet Ihnen als Berufstätiger oder als Arbeitgeber hochwertige Bausteine für Ihre berufliche Karriere nach Maß bzw. ein flexibles Qualifikationskonzept für Ihre persönliche Weiterentwicklung.

Fachgebiete

eo ipso Personal- und Organisationsberatung GmbH
Fachgebiet: Personalmanagement
Website: http://www.eoipso-beratung.de/



Dozent/in

Telefon 0611 334659-70
Telefax 0611 334659-79


http://www.ba-vs.de/framemitarbeiter.asp?s=D%F6ring.asp

Fachhochschule Südwestfalen

AOK Rheinland-Pfalz
Fachgebiet: Gesundheitsmanagement

Funktionen
Studienleitung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre

Fischer & Westerfeld Unternehmensberatung PartG
Fachgebiet: Marketing

Aushilfe im Studierendensekretariat
Telefax 0611 334659-79

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachgebiet: Gesundheitsmanagement

Fachgebiete
Volkswirtschaftslehre
Lehrveranstaltungen “Finanzwissenschaft I” und “Finanzwissenschaft II”
Berufliche Praxis
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität FreiburgPromotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Titel der Dissertation: “Zur formalen Theorie des Devisenterminmarktes”
- Schüler von Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek
- Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Konstanz
- Habilitation in Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz
Thema der Habilitation: Gesamtgebiet der “Internationalen Konjunkturtransmission” und der Wirksamkeit von geld- und finanzpolitischen Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften - Privatdozent an der Universität Konstanz
- Referent beim Bundesverband deutscher Banken
- Stellvertretender Leiter der Kämmerei der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Leiter des Steueramtes der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Umhabilitation in Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Privatdozent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Professur für Volkswirtschaftslehre an der Verwaltungsfachhochschule Wiesbaden
Veröffentlichungen
- Graf, Gerhard: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, 2. Aufl., Heidelberg: Physica 2002.
- Graf, Gerhard: Grundlagen der Finanzwissenschaft, 2. Aufl., Heidelberg: Physica 2005.
- Graf, Gerhard: Zur formalen Theorie des Devisenterminmarktes, in: Wiener wirtschafts- und finanzwissen- schaftliche Untersuchungen, Bd. 7, Berlin: Duncker & Humblot 1971.
Mitgliedschaften
- American Economic Association
- Verein für Socialpolitik

Fachgebiet
Wirtschaftsinformatik
Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain

Hochschule RheinMain
Fachgebiet: Methoden

Steuerberater
Fachgebiet: Betriebswirtschafslehre
Lehrveranstaltung: Bilanzen II

DHBW – Duale Hochschule Baden-Württemberg
Professur für Betriebswirtschaftslehre und Handelsmanagement


Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Lehrstuhl für Marketing I
Fachgebiet: Marketing

Fachgebiet
Studiengangsleitung Bachelor of Arts
Fachhochschule Südwestfalen

Stellver. Generalsekretärin
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Wissenschaftlicher Stab



Referentin beim VDMA Landesverband Mitte
Fachgebiet: Methoden Lehrveranstaltungen “Statistik I” und “Statistik II”
Berufliche Praxis
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Mitglied des Kernteams im Euro-Projekt der Deutschen Genossenschaftsbank DG BANK, Frankfurt a.M.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Statistik & Ökonometrie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei Univ.-Prof. Dr. Peter M. Schulze
Lehrauftrag für Wirtschaftsmathematik im Grundstudium an der Fachhochschule Koblenz
Promotion bei Univ.-Prof. Dr. Peter M. Schulze im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Titel der Dissertation: “Tertiarisierung und Informatisierung in Europa. Eine empirische Analyse des Strukturwandels in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien”
Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Statistischen Bundesamt, Wiesbaden
Wirtschaftspolitische Referentin beim Bundesverband Druck und Medien (bvdm), Wiesbaden
Referentin beim VDMA Landesverband Mitte in Frankfurt am Main
Veröffentlichungen
Peter M. Schulze, Nora Lauterbach, Übungen zur Beschreibenden Statistik. Aufgaben und Lösungen, München, Wien, Oldenbourg, 2004.
Lauterbach, Nora: Tertiarisierung und Informatisierung in Europa – Eine empirische Analyse des Strukturwandels in Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien. Frankfurt am Main usw., Peter Lang, 2004 (Zugl.: Diss. Univ. Mainz, 2003).
Lauterbach, Nora: Verbraucherpreisstatistik besser verstehen: Warenkorb und Wägungsschema, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 9/2007, S.

Fachgebiet
Marketing
Wiesbaden Business School Hochschule RheinMain

Dozent/in

Aushilfe im Studentensekretariat
Telefon 0611 334659-70
Telefax 0611 334659-79

Sozialministerium
Fachgebiet: Gesundheitsmanagement

Dozent/in

Leiter Abteilung Personalcontrolling
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachgebiet: Gesundheitsmanagement


Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht – de faria & partner mbB
Fachgebiet: Arbeitsrecht

Geschäftsführerin VWA Wiesbaden
Telefax 0611 334659-79

VWA-Fachgebiet
Wirtschaftsinformatik
Hochschule Mainz


Studienberatung VWA Wiesbaden
Telefax 0611 334659-79


Fachgebiet: Wirtschaftsmathematik

Website
http://www.aussenwirtschaft.vwl.uni-mainz.de/

Fachgebiet
Volkswirtschaftslehre
Lehrveranstaltungen “Einführung in die Volkswirtschaftslehre” und “Makroökonomie”
Website
http://www.paulgschmidt.de
Berufliche Praxis
- Studium der Wirtschafts- & Sozialwissenschaften, Politischen Wissenschaft, Mathematik und Statistik an der Universität Dortmund und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Assistent der Geschäftsführung der Deumer GmbH, Lüdenscheid
- Mathematiklehrer am Städtischen Gymnasium Lüdenscheid
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik der Universität Dortmund und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei Univ.-Prof. Dr. Werner Zohlnhöfer
- Promotion bei Univ.-Prof. Dr. Werner Zohlnhöfer im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Titel der Dissertation:
“Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat: Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR” - Geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Mainz e. V.
- Hochschulassistent für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Volkswirtschaftslehre durch den Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Titel der Habilitationsschrift:
“Institutionelle Strukturen und gesamtwirtschaftliche Stabilität” - Vertretung einer Professur für Volkswirtschaftslehre (Nachfolge Univ.-Prof. Dr. Hermann Bartmann) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Professor für Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main
- Mitbegründer und Leiter des Centre for Financial Economics (CFE) an der Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt/Main
- Wissenschaftlicher Leiter des deutsch-russischen MBA in Finance-Studiengangs in Zusammenarbeit mit der Finanzakademie Moskau
- Gastdozent für International Banking & Finance am Management Center Innsbruck
- Visiting Professor of Economics der Finanzakademie unter der Regierung der Russischen Föderation, Moskau
- Wirtschaftswissenschaftliche Beratertätigkeit für
– Hessische Landesregierung,
– Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung des Landes Hessen,
– Bankakademie International e.V.,
– Ministry of Finance & The Government of Uganda,
– European Bank for Reconstruction and Development, London
– Staatliche Finanzakademie und Nationales Bankenkomittee, Moskau
– Bundesminister für Wirtschaft und Technologie,
– Bundesminister der Finanzen,
– Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen,
– Bundesminister für Post und Telekommunikation,
– Wissenschaftliches Institut für Telekommunikationsdienste,
– Bundesminister für Verkehr,
– Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz,
– Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz,
– Bundesverband der Ortskrankenkassen,
– Wissenschaftliches Institut der Ortskrankenkassen und
– Gesamtdeutsches Institut
Veröffentlichungen
- Institutionelle Strukturen und makroökonomische Stabilität: Eine international vergleichende Analyse, Tübingen: Verlag J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), “Die Einheit der Gesellschaftswissenchaften” 2005.
- Koautor des Gabler Wirtschaftslexikons mit mehr als 80 Stichworten zu den Teilgebieten Verteilungstheorie, Verteilungspolitik und ausgewählte Aspekte der monetären Makroökonomik in: Gablers Wirtschaftslexikon, 16. Auflage, Wiesbaden: Betriebswirt- schaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler 2004.
- Ursachen systemischer Bankenkrisen: Erklärungsversuche, empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Konse-
quenzen, in: Ordo. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Band 52 (2001), S. 239-280. - Schmidt, Paul G.: Internationale Währungspolitik im sozialistischen Staat: Theoretische Grundlegung und empirische Überprüfung am Beispiel der DDR, Stuttgart und New York: Gustav Fischer-Verlag 1985.
Mitgliedschaften
- Deutscher Hochschulverband
- List-Gesellschaft e.V.
- Verein für Socialpolitik

Fachgebiet: Finanzmanagement

Handwerkskammer Trier
Fachgebiet: Rechnungswesen Lehrveranstaltung: “Kosten- und Leistungsrechnung”
Berufliche Praxis
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bei Univ.-Prof. Dr. Helmut Diederich (em.)
Promotion bei Univ.-Prof. Dr. Helmut Diederich (em.) im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Titel der Dissertation: “Wettbewerb auf der Schiene – Die Vergabe von Fahrplantrassen nach der Bahnreform”
Produktmanager bei der Deutschen Bahn AG
Tätig bei der Handwerkskammer Trier, derzeit als Referatsleiter “Unternehmensberatung und Weiterbildung”
Veröffentlichungen
Haase, D.; Schwalbach, Matthias: Trassenpreise in Deutschland und Europa, in: rail international, November 1999.
Schwalbach, Matthias: “Wettbewerb auf der Schiene – Die Vergabe von Fahrplantrassen im Schienenverkehr”, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002.

Fachgebiet: Volkswirtschaftslehre

Fachgebiet
Recht
FH Schmalkalden, Fakultät Wirtschaftsrecht

Dozent/in

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Lehrveranstaltung: Wirtschaftsenglisch
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Binger Str. 14-16
Raum 02-219
D-55122 Mainz

Nippon Telecom und Telegraph
Fachgebiet: Wirtschaftsinformatik
• SharePoint-Technologie
• Netzwerkmanagement
• Daten- und Netzwerksicherheit
• Administration von Computer-Netzwerken
• SystemplanungLebenslauf
Berufliche Tätigkeit seit 2011
Technology Consultant, HP Enterprise Services
2008-2011 Information Analyst, HP Enterprise Services
2006-2007 IT-Manager, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e.V.
1990-1999 Stv. Versandleiter, Sanacorp AG
1982-1985 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, Auto Hess GmbH
Akademische Laufbahn 2001-2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für BWL und Wirtschaftsinformatik der Justus-Liebig-Universität Gießen
1999-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allg. BWL und Wirtschaftsinformatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1999 Diplom
1996-1999 Systemadministration und Webmaster am Lehrstuhl für Allg. BWL und Wirtschaftsinformatik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1991-1999 Studium der Volkswirtschaftslehre an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
Veröffentlichungen Treber, Udo; Teipel, Philip; Schwickert, Axel C.: Total Cost of Ownership – Stand und Entwicklungstendenzen 2003, in: Arbeitspapiere WI, Nr. 1/2004, Hrsg.: Professur BWL – Wirtschaftsinformatik, Justus-Liebig-Universität Gießen 2004, 131 Seiten, ISSN 1613-6667. Treber, Udo; Muschiol, Tim; Gillen, Arndt: Wireless LAN – Situations- und Anforderungsanalyse am Beispiel eines Universitätscampus, in: Arbeitspapiere WI, Nr. 4/2004, Hrsg.: Professur BWL – Wirtschaftsinformatik, Justus-Liebig- Universität Gießen 2004, ISSN 1613-6667. Treber, Udo; Berg, Jan H.; Schwickert, Axel C.: Smart-Card- Anwendungen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen, in: Arbeitspapiere WI, Nr. 7/2004, Hrsg.: Professur BWL – Wirtschaftsinformatik, Justus- Liebig-Universität Gießen 2004, 90 Seiten, ISSN 1613-6667.

Fachgebiet
Gesundheitsmanagement
Lehrveranstaltungen “Gesundheitsökonomie I” und “Gesundheitsökonomie II”
Website
http://www.fiwi.uni-bayreuth.de/
Berufliche Praxis
- Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 5: „Staatliche Allokationspolitik im marktwirtschaftlichen System“ der Universität Mannheim und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Promotion zum Dr. rer. oec. an der Universität Mannheim (Gutachter: Prof. Dr. Eberhard Wille und
Prof. Dr. Horst Stenger)
Titel der Dissertation: „Preis- und Mengeneffekte im Gesundheitswesen“ - Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Planung und Verwaltung öffentlicher Wirtschaft der Universität Mannheim
- Habilitation und Verleihung der Venia Legendi für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft durch die Universität Mannheim;
Titel der Habilitationsschrift: “Bevölkerungsentwicklung und Staatshaushalt” - Hochschuldozent an der Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim
- Vertretung des (C4)-Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München
- Inhaber des (C4)-Lehrstuhls für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaft an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Inhaber des (C4)-Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre III, insb. Finanzwissenschaft an der Universität Bayreuth
Veröffentlichungen
- Finanzierungsvorschläge für die Krankenversicherung (mit T. Müller-Bohn), in: Deutsche Apotheker Zeitung,
8 (2004). - Soziale Sicherungssysteme und demographische Herausforderungen, herausgegeben gemeinsam mit
W. Schmähl, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, 2001. - Medizinisch-technischer Fortschritt, demographische Alterung und Wachstum der Gesundheitsausgaben: Was sind die treibenden Faktoren?, in: Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 5, 2000, 163-172.
- Preis- und Mengeneffekte im Gesundheitswesen. Eine Ausgabenanalyse von GKV- Behandlungsarten, Frank-
furt/M., Lang Verlag, 1988.
Mitgliedschaften
- American Economic Association
- International Institute of Public Finance
- Verein für Socialpolitik, insbesondere Ausschuss für Gesundheitsökonomie

Geschäftsführerin IHK Rheinhessen
Fachgebiet: Marketing
Webseite: http://www.rheinhessen.ihk24.de


Fachgebiet
Recht – Wirtschaftsrecht
Wiesbaden Business School
Hochschule RheinMain University of Applied Sciences

Dozent/in

Hauptsachgebietsleiter Großbetriebsprüfung beim Finanzamt Wiesbaden
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre
Website: http://www.finanzamt-wiesbaden.de

Fachgebiet
Betriebswirtschaftslehre
Wiesbaden Business School, Controlling/Logistikmanagement
Hochschule RheinMain University of Applied Sciences

Fachgebiet: Immobilienmanagement

DB Cargo Logistics GmbH
Fachgebiet: Betriebswirtschaftslehre/Verkehrswissenschaft
Lehrveranstaltung: Produktion und LogistikDozent/in

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Fachgebiet: Finanzmanagement
Website: http://www.gxm-wiesbaden.de/